Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.
More details

(23) Chorlichter
Collegium Vocale Leipzig  
Divi Blasii
Untermarkt/Bachplatz
99974 Mühlhausen
Tickets from €24.00
*
Concession price available
Event organiser:
Mitteldeutscher Rundfunk– HA MDR KLASSIK, Augustusplatz 9a, 04109 Leipzig, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Collegium Vocale Leipzig
Michael Schönheit Dirigent
Heinrich Schütz (1585–1672)
Drei Motetten aus »Geistliche Chormusik«
Johannes Brahms (1833–1897)
»Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen?« Motette op. 74 Nr. 1,
»O Heiland, reiß die Himmel auf« Motette op. 74 Nr. 2
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
»Jesu, meine Freude« Motette BWV 227
sowie Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms
Heinrich Schütz, dessen »Geistliche Chormusik« von 1648 lange zum Standardrepertoire nahezu
jedes protestantischen Kirchenchors gehörte, verstand sein Schaffen als lutherische Verkündigung
des Evangeliums. Zu Lebzeiten war der »alte Meister« Vorreiter der Moderne, wobei er auch als
politischer Komponist in Erscheinung trat – etwa beim Kurfürstentag 1627 in Mühlhausen im Gefolge
Johann Georgs I. Ein besonderer historischer Ort, der auch im Lebensweg Johann Sebastian
Bachs eine bedeutende Rolle spielte, ist Mühlhausens Divi-Blasii-Kirche, in der sich das Collegium
Vocale Leipzig mit Domorganist und Dirigent Michael Schönheit neben ausgewählten Motetten
aus der »Geistlichen Chormusik« Werken von Bach und Johannes Brahms widmet.
In Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest
Michael Schönheit Dirigent
Heinrich Schütz (1585–1672)
Drei Motetten aus »Geistliche Chormusik«
Johannes Brahms (1833–1897)
»Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen?« Motette op. 74 Nr. 1,
»O Heiland, reiß die Himmel auf« Motette op. 74 Nr. 2
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
»Jesu, meine Freude« Motette BWV 227
sowie Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms
Heinrich Schütz, dessen »Geistliche Chormusik« von 1648 lange zum Standardrepertoire nahezu
jedes protestantischen Kirchenchors gehörte, verstand sein Schaffen als lutherische Verkündigung
des Evangeliums. Zu Lebzeiten war der »alte Meister« Vorreiter der Moderne, wobei er auch als
politischer Komponist in Erscheinung trat – etwa beim Kurfürstentag 1627 in Mühlhausen im Gefolge
Johann Georgs I. Ein besonderer historischer Ort, der auch im Lebensweg Johann Sebastian
Bachs eine bedeutende Rolle spielte, ist Mühlhausens Divi-Blasii-Kirche, in der sich das Collegium
Vocale Leipzig mit Domorganist und Dirigent Michael Schönheit neben ausgewählten Motetten
aus der »Geistlichen Chormusik« Werken von Bach und Johannes Brahms widmet.
In Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest
Terms and conditions
Wichtige Hinweise für Konzertbesucher*innen
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben statt. Bitte informieren Sie sich daher vorher über die geltenden Corona-Beschlüsse des jeweiligen Bundeslandes.
Die 3-G-Regelung ist aktuell nicht mehr aktiv.
Eine Kontaktverfolgung ist nicht mehr notwendig, doch es wird empfohlen, die Corona-Warn-App zu nutzen.
Die 3-G-Regelung ist aktuell nicht mehr aktiv.
Eine Kontaktverfolgung ist nicht mehr notwendig, doch es wird empfohlen, die Corona-Warn-App zu nutzen.
Divi Blasii
Untermarkt/Bachplatz
99974 Mühlhausen