Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.
More details

(50) Abschlusskonzert
MDR-Sinfonieorchester  
Sächsische Landesgartenschau
Schlachthofstraße 1–2
04860 Torgau
Tickets from €29.00
*
Concession price available
Event organiser:
Mitteldeutscher Rundfunk– HA MDR KLASSIK, Augustusplatz 9a, 04109 Leipzig, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
MDR-Sinfonieorchester
Dennis Russell Davies Dirigent
Peter Tschaikowski (1840–1893) »Romeo und Julia« Fantasie-
Ouvertüre, Leonard Bernstein (1918–1990) Sinfonische Tänze aus
»West Side Story«, Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie
Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«
Ein Foto, das um die Welt ging: Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs reichen sich US-Soldaten
und Rotarmisten auf den Trümmern der Torgauer Elbbrücke die Hände. In der »Stadt der Begegnung
« endet der MDR-Musiksommer mit einem Programm, das um Krieg und Versöhnung kreist.
Den Anfang macht Tschaikowskis Fantasie-Ouvertüre »Romeo und Julia«, die – anders als Shakespeares
Tragödie, die nach der Katastrophe einen friedlichen Ausgang nimmt – mit einem düsteren
Trauermarsch endet. Auch Bernsteins Shakespeare- Adaption »West Side Story« kommt ohne Happy
End aus, wobei die schmissigen Tanzsätze des Erfolgsmusicals zeitweilig für Aufhellung sorgen.
Den Abschluss macht Beethovens »Eroica«, die trotz aller metallischer Bläserhärten, rumorender
Paukenschläge und stampfender Marschrhythmen in strahlendem Es-Dur ausklingt.
Open-Air-Konzert in Kooperation mit der 9. Sächsischen Landesgartenschau
Dennis Russell Davies Dirigent
Peter Tschaikowski (1840–1893) »Romeo und Julia« Fantasie-
Ouvertüre, Leonard Bernstein (1918–1990) Sinfonische Tänze aus
»West Side Story«, Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie
Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«
Ein Foto, das um die Welt ging: Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs reichen sich US-Soldaten
und Rotarmisten auf den Trümmern der Torgauer Elbbrücke die Hände. In der »Stadt der Begegnung
« endet der MDR-Musiksommer mit einem Programm, das um Krieg und Versöhnung kreist.
Den Anfang macht Tschaikowskis Fantasie-Ouvertüre »Romeo und Julia«, die – anders als Shakespeares
Tragödie, die nach der Katastrophe einen friedlichen Ausgang nimmt – mit einem düsteren
Trauermarsch endet. Auch Bernsteins Shakespeare- Adaption »West Side Story« kommt ohne Happy
End aus, wobei die schmissigen Tanzsätze des Erfolgsmusicals zeitweilig für Aufhellung sorgen.
Den Abschluss macht Beethovens »Eroica«, die trotz aller metallischer Bläserhärten, rumorender
Paukenschläge und stampfender Marschrhythmen in strahlendem Es-Dur ausklingt.
Open-Air-Konzert in Kooperation mit der 9. Sächsischen Landesgartenschau
Terms and conditions
Wichtige Hinweise für Konzertbesucher*innen
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben statt. Bitte informieren Sie sich daher vorher über die geltenden Corona-Beschlüsse des jeweiligen Bundeslandes.
Die 3-G-Regelung ist aktuell nicht mehr aktiv.
Eine Kontaktverfolgung ist nicht mehr notwendig, doch es wird empfohlen, die Corona-Warn-App zu nutzen.
Die 3-G-Regelung ist aktuell nicht mehr aktiv.
Eine Kontaktverfolgung ist nicht mehr notwendig, doch es wird empfohlen, die Corona-Warn-App zu nutzen.
Sächsische Landesgartenschau
Schlachthofstraße 1–2
04860 Torgau